top of page
kamillenfeld

Kamille  Frauen-und Mutterpflanze

Hier findest du Infos zur Heilpflanze Kamille

Inhalt

  • Kamille "Chamomilla Matricaria"  ist eine seit altersher in der Volksmedizin verwendete Pflanze und gilt als Mutterpflanze. Matricaria leitet sich von Gebärmutter her, was den Bezug der Kamille als Frauen- und Mutterpflanze zeigt

  • Heilpflanze Kamille Wirkung und Sammelzeit: Wofür kannst du die Kamille nutzen, wie unterstützt sie deine Gesundheit (siehe Details im Steckbrief)

  • Wie kannst du Kamille anwenden: Anregungen + Rezept

  • Wo du die Kamille findest: bevorzugter Standort

  • Steckbrief Kamille: Wirkung -Anwendungsgebiet - Anwendungsarten - Erntezeit+Standort - Nebenwirkungen+Kontraindikationen - Erkennungsmerkmale - Fazit

kamillen

Kamille Wirkung und Sammelzeit

Die Kamille wird seit der Antike in der Volksmedizin eingesetzt. Sie war schon den alten Griechen und den Ägyptern als Heilpflanze bekannt. In Europa wurde die Kamille in der  Frauenheilkunde eingesetzt. So hilft Kamillentee dank der entkrampfenden Wirkung bei schmerzhafter Regel, bei Unterleibskrämpfen Aber auch nach  nach der Geburt wird die Kamille traditionell für Waschungen und zur Wundheilung eingesetzt, oder auch  in der Stillzeit zur Pflege der Brustwarzen. Die Kamille  war Heilpflanze des Jahres 2002 und Arzneipflanze 1987 des Jahres.

Die Kamille wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, antimykotisch, austrocknend und wundheilend, blutreinigend, kräftigend. Krampflösend und schmerzlindernd, fördert die Menstruation. Kamille gilt auch als Magnesiumschleuse. Kalten Kamillentee kannst du auch als Mundwasser verwenden, gegen Zahnfleischentzündungen. Kamille ist DER Klassiker bei Bauchschmerzen, aber auch bei Erkältungen wird sie eingesetzt, zum inhalieren. Allerdings nicht zu lange, da sie sonst zu sehr austrocknet. Wenn bei dir eine Allergie gegen Korbblütler bekannt ist solltest du die Kamille nicht verwenden! Ansonsten ist sie ein gutes "Allheilmittel".

 

Wirkstoffe

Sammeln kannst du die Kamille Mai-Juli

wie kannst du Kamille anwenden?

kamillentee

So kannst du Kamille anwenden

1. Hilfe Bauchkrämpfe weg

  • Kamillenbad oder Kamillenwickel

  • Kamillentee

  • Bettflasche

Mach die aus getrockneten gesammelten oder gekauften Kamillenblüten einen Tee

Kamillentee: 2-3 g Kamillenblüten mit 1 kochendem Liter Wasser übergiessen, 10 min ziehen lassen

Kamillenbad: 50 g Kamillenblüten auf 10l Wasser . Koche das Wasser auf, nimm die Pfanne vom Herd, gib die Blüten hinein und lasse das Ganze 15-20 Minuten ziehen. Giesse dann die Flüssigkeit durch ein Sieb ins Badewasser. Bleibe nicht länger als 20min im Bad. Da Kamille die Haut austrocknet, creme oder öle dich anschliessend ein.​

Kamillenwickel: Anstatt nur 1 Liter Tee machst du 2 Liter. Giesse 1 Liter in eine Schüssel und tauche den Wickel - Die Mullkompresse hinein, Anschliessend leicht auswringen. Lege dich ins Bett, das Mulltuch auf den bauch. Darüber kannst du eine wärmendes Moltontuch legen, notfalls auch ein Badetuch, und eine Wärmeflasche darüber. Wenn der Wickel trocken ist, cremst du deinen Bauch sanft ein.

echte_kamille

So erkennst du die Kamille

  • Die Blüten haben einen auffallend gewölbten  Blütenboden, mit schmalen länglichen weissen Blütenblättern.

  • Die grünen Blätter sind filigran, gefiedert

  • Die echte Kamille wird  bis zu 50 cm hoch

  • Die Kamille verströmmt einen ausgeprägten Geruch, besonders beim Zerreiben der Blüten.

Kamille Standort

  • Die Kamille mag es sonnig und warm, gerne an einem windgeschützten Ort.

  • Die wächst auf kargem und steinigem Boden, Schutthalden, aber auch auf Wiesen, an Wegrändern, Brachflächen.

  • Ursprünglich kommt die  Echte Kamille aus Vorderasien, Süd- und Osteuropa. Heute ist sie in ganz Europa verbreitet, auch in Australien, Nord- und Südamerika hat sie sich verbreitet.

Kamille Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Die Kamille ist ein Korbblütler. Wenn du auf Korbblütler allergisch bist solltest du sie nicht verwenden.

Steckbrief Kamille

1.

WIRKUNG

  • Antibakteriell

  • Antimykotisch

  • Austrocknend

  • Blutreinigend

  • Entzündungshemmend

  • Entspannend

  • Schweisstreibend

  • Schmerzlindernd

  • Schleimlösend

  • Kräftigend

  • krampflösend

  • Menstruationsfördernd

2.

ANWENDUNGSGEBIET

Atemwege​

  • Erkältungen

  • Sinusitis

  • Nasennebenhöhlen-entzündungen

  • Entzündung Schleimhäute

  • Hals-und Rachenentzündung

Frauenheilkunde

  • Menstruationsfördern

  • Menstruationskrämpfe

  • Wundpflege nach Geburt

  • Sitzbäder

Verdauung

  • Bauchkrämpfe

  • Entzündung Magen-Darm

Mundpflege

  • Entzündungen im Mund

  • Aphten

  • Zahnfleischentzündung

  • Mandelentzündung

3.

ANWENDUNGSARTEN​

4.

ERNTEZEIT+STANDORT

  • Kamillenblüten kannst du Mai-Juli ernten

  • Die Kamille liebt es sonnig, warm und geschützt

  • Sie wächst auf kargem trockenen Boden, Schutthalden, Wiesen, Äckern, Feldern

5.

KONTRAINDIKATIONEN

  • Korblüterallergie

6.

ERKENNUNGSMERKMALE​

  • Kamillenblüten haben einen auffallend gewölbten  Blütenboden, mit schmalen länglichen weissen Blütenblättern.

  • Die grünen Blätter sind filigran, gefiedert

  • Die echte Kamille wird  bis zu 50 cm hoch

  • Die Kamille verströmmt einen ausgeprägten Geruch, besonders beim Zerreiben der Blüten.

7.

FAZIT

  • Die Kamille ist ein seit langem in der Volksmedizin vielseitig verwendete, preisgekrönte Heilpflanze.

  • Die Kamille wird auch in der Frauenheilkunde angewendet

  • Wenn du eine Korbblüterallergie hast darfst du die Kamille nicht anwenden

bottom of page